Öde und Schriller

    Menu
    • Aktuelles
    • Impro
      • Improtheater
      • Öde und Schriller
      • Repertoire
    • Ensemble
    • Galerie
      • Bilder
      • Videos
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Impressum
    • Specials
      • Improcup 2016

    Improcup 2016

    Vom 18. bis 19. November 2016 findet im jungen Theater Stellwerk in Weimar die dritte Ausgabe des Thüringer Improcups statt. Sechs Thüringer Ensembles für Improvisationstheater treten am Freitag (18.11.) um 18.00 Uhr in einer Vorrunde und in unterschiedlichen Theatersportdisziplinen gegeneinander an. Die zwei erfolgreichsten Gruppen bestreiten am Samstag (19.11.) um 20.00 Uhr das Finale um den Titel des Thüringer Improcup Siegers 2016.

     

     

    Intro
    Zum dritten Mal findet in Thüringen unter Teilnahme der aktivsten Theatersportgruppen im Freistaat der Thüringer Improcup statt. Zu Gast ist der landesweite Theatersport-Wettbewerb in diesem Jahr in der kürzlich gegründeten Bühnenrepublik „Stellwerkistan“ in Weimar. Dahinter steckt das junge theater stellwerk und sein diesjähriges Spielzeitprogramm und -motto. Sechs Improgruppen haben sich für den Cup am 18. und 19. November 2016 angemeldet. Darunter das Rababakomplott aus Jena, ImproVision und die Buntwäsche 60º aus Erfurt, Virus aus Zella-Mehlis sowie StelldichEin und der Vorjahressieger und amtierende Titelträger Öde & Schriller aus Weimar. Das Gewinner-Ensemble 2015 hat den Cup nach Weimar geholt und ist in diesem Jahr für die Ausrichtung der dritten Ausgabe verantwortlich. Kooperationspartner ist das junge Theater stellwerk Weimar.

     

    tic2016-flyer_front

    3. Thüringer Improcup 2016 (Flyer Frontseite)

    Vorrunde
    In der Vorrunde (Freitag, 18. November 2016, um 18.00 Uhr) treten die teilnehmenden Gruppen zunächst in unterschiedlichen Spieldisziplinen gegeneinander an. Diese werden vor Ort bekannt gegeben und können z.B. eine schauspielerische Herausforderung an die Spielerinnen und Spieler sein oder eine Zeitvorgabe, innerhalb der die Szene abgeschlossen werden muss. Das Publikum und ein Schiedsrichter werten die gezeigten Szenen der einzelnen Gruppen nach schauspielerischer Leistung und dem Unterhaltungswert. Die beiden Gruppen mit der höchsten Punktzahl stehen im Finale des Thüringer Improcups 2016, welches am Folgetag um 20.00 Uhr ebenfalls im stellwerk stattfindet.

    3. Thüringer Improcup 2016 (Flyer Info)

    3. Thüringer Improcup 2016 (Flyer Infoseite)

     

    Finale
    Die beiden Gruppensieger und Publikumslieblinge der Vorrunde treffen im Finale (Samstag, 19. November 2016, um 20.00 Uhr) aufeinander. In diesem müssen sich die Ensembles ebenfalls in unterschiedlichen Theatersportdisziplinen beweisen und haben zusätzlich die Möglichkeit, direkte Herausforderungen an den Gruppengegner zu stellen. Zum Beispiel könnte eine Gruppe die andere dazu herausfordern, eine Szene mit möglichst wenig Wortwechsel zu spielen oder eine Geschichte zu kreieren, die durchweg mit einem positiven Gefühl besticht und die Zuschauer berührt. Die Umsetzung wird wie am Vortag in der Vorrunde vom Publikum und dem Schiedsrichter bewertet.

     

    Teilnehmer
    Am diesjährigen Improcup in Weimar nehmen insgesamt sechs Ensembles aus Thüringen teil. Das sind zwei Improgruppen mehr als noch im letzten Jahr beim zweiten Improcup in Jena. Das Teilnehmerfeld kommt aus allen Himmelsrichtungen unseres Freistaates:

     

    rababakomplott_frame

    Das Jenaer Improvisationstheater Rababakomplott baut und zerreißt auf der Bühne Welten, Geschichten und Gefühle, ganz nach Wunsch und Bedürfnis des Publikums. Das Rababakomplott tobt seit etwa 10 Jahren in Jena. Zum Ensemble gehören ca. 12 Schauspieler/innen und 2 Musiker. Besondere Leidenschaft hegt das Ensemble für komplexe Geschichten, skurrile Figuren, impulsive Lieder und Überraschungen. Homepage | Facebook

     

    buntwaesche60o_frame

    Temporeich, fantasievoll und unterhaltsam wäscht das Erfurter Ensemble bei 60 Grad plus die Theaterbühnen in und um Erfurt. Eine Dosis an Publikumsvorgaben reicht, um frisch gewaschene Geschichten mit viel Esprit auf die Theater-Leine zu hängen. Seit man waschen kann, tritt das Ensemble, derzeit bestehend aus 10 Spieler/Innen, in Thüringen auf. Facebook

     

    improvision_frame

    ImproVision wurde 1995 in Erfurt gegründet und entstand aus einem Seminar von Frau Prof. Dr. Dagmar Dörger an der Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Sozialwesen). Damals wie heute bedeutet das Theaterspiel für die Spielerinnen und Spieler auch das Erlernen und Vermitteln von emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Das Ensemble liebt Langformen und das Thementheater. Homepage | Facebook

     

     

    stelldichein_frame

    StelldichEIN ist das Improtheaterformat des jungen Theaters im stellwerk Weimar. In regelmäßigen Proben treffen sich spiel- und improvisationsfreudige Menschen ab 18 Jahren und experimentieren mit verschiedenen Kurzformen des Improtheaters. Eine besondere Vorliebe haben sie dabei für musikalische Improformate entwickelt. Einzigartige Szenen und noch nie dagewesene Geschichten präsentieren sie regelmäßig in der eigenen Spielstätte im Kulturbahnhof Weimar. Homepage | Facebook

     

    Eines der jüngsten Impro-Ensembles des Freistaats kommt aus Zella-Mehlis und fiebert seit Wochen auf die Cup-Teilnahme hin. Seit über zwei Jahren probiert sich das Virus aus, spielt, lacht, feiert den Moment und wächst gemeinsam. Alle “Viren” sind zwischen 12 und 14 Jahre jung und treffen sich wöchentlich zum Proben. Immer wieder bereichern Gastdozenten aus verschiedenen Städten und Ländern das Training und Ideen aus der Gruppe werden grundsätzlich ausprobiert. Dieses Jahr bestreiten wir unseren zweiten Improcup und freuen uns freuen uns, freuen uns, freuen uns drauf. Blog | Facebook

     

    oede-und-schriller_frame

    Die Banalität des Alltags skurril recyceln und daraus subtile wie auch atemberaubende Bühnengeschichten spinnen: dies ist die Mission der fünf Freunde aus Weimar, die sich über das Bühnenspiel als Öde & Schriller gefunden haben. Ihr Improvisationstheater ist ein interaktives und beeindruckendes Spontan-Schauspiel aus Slapstick, Poesie und Gesang. Facebook | Twitter

     

    Eintrittspreise und Reservierung
    Karten für den 3. Thüringer Improcup 2016 sind zum Tagespreis von 9,00 Euro normal und 6,00 Euro ermäßigt im jungen Theater stellwerk (Mo-Fr jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr) erhältlich. Das Kombi-Ticket für beide Tage kostet 15,00 Euro normal und 10,00 Euro ermäßigt. Reservierungen nimmt das junge Theater im stellwerk telefonisch unter 03643/490800 oder per Email an karten@stellwerk-weimar.de entgegen.

     

    Hintergrund
    Der erste Thüringer Improcup fand 2014 im Atelier Theater in Erfurt statt – organisiert vom Improtheater ImproVision aus Erfurt. Die zweite Ausgabe wurde im Folgejahr vom Gewinner-Ensemble 2014, dem Rababakomplott, in Jena veranstaltet. Im letzten Jahr gewann das Weimarer Ensemble Öde & Schriller und holte den landesweiten Theatersport-Wettbewerb in diesem Jahr (2016) als Ausrichter nach Weimar. Ziel des Improcups ist es, die Zuschauer landesweit für diese Theaterform zu begeistern und den Austausch der Gruppen innerhalb Thüringens zu fördern.

    Auszeichnungen

    Presse

    131029_Presse_Weimar
    140904_Presse_Weimar
    151207_Presse_Weimar
    160507_Presse_Dermbach
    161123_Presse_Weimar
    170317_Presse_Dermbach

    Videos

    Improvisiertes Theater mit Öde und Schriller

    Ort: Franz Mehlhose, Erfurt

    Tickets

    Improvisiertes Theater mit Öde und Schriller

    Beim Improvisierten Theater mit Öde und Schriller entsteht Theater aus dem Quasi-Nichts. Das Publikum im Franz Mehlhose entscheidet mit seinen Vorgaben über Ort, Figuren und die Handlung.

    © Öde und Schriller 2019